Pfarreiname: Mariä Heimsuchung Mariabrunn
Strasse: Hauptstraße 9
PLZ, Stadt: 1140 Wien
Diözese: Erzdiözese Wien
Dekanat: Stadtdekanat 14
Gottesdienste
werktags und samstags: 06.30, 17.00
Sonntags und an Feiertagen: 7.00, 12.00, 18.30
Standort der Karte
Pfarre Mariä Heimsuchung Mariabrunn Wien – Ein Juwel der österreichischen Kirchenlandschaft
Die Pfarre Mariä Heimsuchung Mariabrunn Wien ist eine bedeutende kirchliche Institution in Österreich. Sie befindet sich im Westen Wiens und gehört zu den ältesten Pfarreien der Region. Die Geschichte dieser pfarrei reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als die Kirche erstmals erbaut wurde. Diese pfarrkirche hat seitdem eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Gegend gespielt.
Der aktuelle Pfarrer leitet die kirchengemeinde mit Hingabe und sorgt für ein lebendiges Gemeindeleben. Regelmäßige Gottesdienste, Veranstaltungen und gemeinschaftliche Aktivitäten stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Christen vor Ort.
Das Patrozinium der Kirche, Erzengel Michael, wird jedes Jahr feierlich begangen und zieht zahlreiche Gläubige an. Informationen über die Aktivitäten und Veranstaltungen können auf der webseite des pfarramts gefunden werden.
Die Bedeutung dieser kirche geht über das spirituelle hinaus; sie ist auch ein kulturelles Zentrum für Katholiken in diesem Bereich Wiens. In einer Zeit, in der Religion oft hinterfragt wird, bietet diese pfarrei einen stabilen Ankerpunkt für Glauben und Gemeinschaft.
Insgesamt stellt die Pfarre Mariä Heimsuchung Mariabrunn Wien nicht nur ein architektonisches Meisterwerk dar, sondern auch einen wichtigen Teil des sozialen Gefüges in ihrer Region dar.