Pfarreiname: Pfarre Martinsberg
Strasse: Nr. 13
PLZ, Stadt: 3664 Martinsberg
Diözese: Dekanat: Dekanat Maria Taferl
Gottesdienste
werktags und samstags: 06.30, 17.00
Sonntags und an Feiertagen: 7.00, 12.00, 18.30
Standort der Karte
Die Bedeutung von Pfarre Martinsberg in der religiösen Landschaft Österreichs
Inmitten des malerischen Gebiets von Niederösterreich liegt die Pfarre Martinsberg, ein leuchtendes Symbol des christlichen Lebens und der katholischen Konfession. Gegründet im Jahr 1784, hat diese pfarrei eine reiche Geschichte und eine tiefe Bedeutung für die Kirchen und Christen in der Region. Unter der Leitung des Pfarrers strahlt das Haus Gottes mit seinem Patrozinium St. Martin eine warme Einladung an Einheimische und Fremde aus.
Als Teil des Bistums St.Pölten spielt die Pfarre Martinsberg nach kirchenrecht eine wichtige Rolle im Bereich Religion. Der Bischof überwacht die Regel, dass jeder Priester seine Pflichten erfüllt, um den spirituellen Bedürfnissen seiner Kirchengemeinde gerecht zu werden. Die bedeutende Position dieser pfarrei unter den anderen pfarreien ist unbestritten.
Mit einer Übersicht über das Gebiet bietet das Pfarramt wertvolle Informationen zur Geschichte und zum Leben innerhalb dieses kirchspiels. Das Pfarrsprengel umfasst mehrere kleinere Kirchen in der Gegend, was seine zentrale Rolle unterstreicht.
Die Pfarre Martinsberg verkörpert somit nicht nur einen Ort für Katholiken zum Beten sondern auch ein Zentrum für soziales Zusammenkommen – ein wahres Herzstück im Leben vieler Menschen in diesem Bereich Österreichs.