Pfarreiname: Zu den hl. Aposteln
Strasse: Salvatorianerplatz 1
PLZ, Stadt: 1100 Wien
Diözese: Erzdiözese Wien
Dekanat: Stadtdekanat 10
Gottesdienste
werktags und samstags: 06.30, 17.00
Sonntags und an Feiertagen: 7.00, 12.00, 18.30
Standort der Karte
Pfarre Zu den hl. Aposteln Wien – Ein Ort der Gemeinschaft und Geschichte
Die **Pfarre Zu den hl. Aposteln Wien** ist eine der bedeutendsten pfarreien in Österreich. Gegründet im Jahr 1898, hat diese pfarrei eine reiche Geschichte und spielt eine zentrale Rolle für die katholische Gemeinschaft in Wien. Die kirche befindet sich im Herzen Wiens und ist ein architektonisches Juwel, das sowohl von Einheimischen als auch von Fremden bewundert wird.
Unter der leitung des pfarrers bietet die **Pfarre Zu den hl. Aposteln Wien** zahlreiche Programme und Aktivitäten für Christen aller Altersgruppen an. Die gemeinschaft schätzt besonders die regelmäßigen Gottesdienste sowie verschiedene soziale Veranstaltungen, die das Leben in dieser region bereichern.
Auf ihrer webseite finden Interessierte detaillierte informationen über aktuelle Ereignisse, historische Daten und wichtige Regeln des kirchenrechts, die hier beachtet werden müssen. Das patrozinium dieser paroecia liegt bei den heiligen Aposteln Petrus und Paulus, was ihre bedeutung innerhalb des bistums weiter unterstreicht.
Eine übersicht über das pfarramt zeigt deutlich, wie gut organisiert diese pfarrei ist – vom bischof bis zum priester arbeitet jeder Hand in Hand zum Wohl der Gemeinde. Auch Erzengel Michael hat hier einen besonderen Platz als Schutzpatron gegen fremde Einflüsse.
Die Pfarre Zu den hl. Aposteln Wien bleibt somit ein zentraler Punkt für Katholiken nicht nur aus dem gebiet Berlin-Wien sondern auch darüber hinaus – ein Ort voller Leben und Glauben mitten im deutschen Sprachraum.